Mein Name ist Marion Müller und ich freue mich darauf, Sie zielgerichtet zu beraten und zu Ihrem weiteren Erfolg beizutragen.

Dabei setze ich die folgenden Kenntnisse und Erfahrungen aus meiner bisherigen beruflichen Laufbahn ein:

1982

Beendete ich meine Schulzeit im badischen Odenwald mit dem Abitur.
Neben wirtschaftlichen Themen interessiere ich mich schon immer sehr für Menschen, Sprachen, Kommunikation und so erwerbe ich mir neben
der Kenntnis der Schulsprachen Englisch und Französisch in den folgenden Jahren an der Universität sowie im Rahmen von Auslandsaufenthalten und Auslandspraktika zusätzlich verhandlungsfähige Kenntnisse der italienischen und der spanischen Sprache.

1988

Verlasse ich als Diplom-Kaufmann die Mannheimer Universität. Die theoretische Ausbildung würzte ich mit Praktika im In- und Ausland, u.a. als Urlaubsvertretung in der Auslandsabteilung der Cassa di Risparmio (Sparkasse) di Perugia in Italien und als Marketingmitarbeiterin bei der argentinischen Wella-Tochtergesellschaft Ondabel in Buenos Aires.

1988

Starte ich in den Beruf als Marketingassistentin bei Jacobs – Suchard in Bremen: Berge voll interessanter Arbeit sind gespickt mit „lila Pausen“

1989

Begeistere ich mich im Rahmen eines Assessment-Centers für Unilever, wo man mich zunächst als Produktmanagerin für Weine, Champagner und Kaviar für mein weiteres Leben verdirbt! Als meine Sprachkenntnisse im Vertrieb gebraucht werden, wechsle ich konzern-intern zu Nordsee frozen fish und steigere dort den Absatz an Fischstäbchen und convenience products nach Südeuropa und nach Japan.

1991

Sucht die Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH eine Vertriebsmanagerin für ein äußerst innovatives Produkt im Rahmen eines quasi joint-ventures mit der Coca-Cola Company in Atlanta / USA – diese Herausforderung nehme ich gerne an und betreue fortan die Ländermärkte Niederlande, Spanien, Italien, Südamerika, Südafrika und last not least (weil’s besonders spannend war), baue ich den Vertrieb in Sachsen und Thüringen mit auf!

Werde ich in den konzerninternen Förderkreis aufgenommen und erhalte aufgabenbezogene Handlungsvollmachten für die Siemens Elektrogeräte GmbH und die Robert Bosch Hausgeräte GmbH.

1995

Übernehme ich die Profit-Center-Verantwortung für einen kleinen, aber überaus komplexen Geschäftsbereich, der nicht zum Kerngeschäft des Unternehmens zählt. Daher starte ich auch gleich in Verhandlungen mit potentiellen Übernahmekandidaten, für die Synergien darstellbar sind.

1996

Der Vertrag mit einem inhabergeführten Übernehmer ist unter Dach und Fach: Nicht nur die Produktionsanlagen, sondern auch alle Mitarbeiter wandern mit. Ich selbst liebäugle schon sehr mit der Selbständigkeit, sage dem Inhaber-Unternehmer aber zu, zuerst dabei zu unterstützen, den komplexen Geschäftsbereich in seine Firma zu integrieren.
Darüberhinaus vertraut mir mein neuer Arbeitgeber die Marketing- und key account – Verantwortung seines Basissortimentes weitestgehend an.

1998

Die Integration ist vollbracht und nun starte ich mit MM-Consult als freiberufliche Unternehmensberaterin in die Selbständigkeit.

1999

Absolviere ich bei dem Schweizer Managementtrainer Rudolf Beljean eine interne Trainer – Ausbildung und nehme die Beljean-Trainingskonzepte (Führung, Verkauf und Selbstmanagement – www.rudolf-beljean.ch) in mein Leistungsangebot bei MM-Consult mit auf.

2002

Lege ich die Ausbildereignungsprüfung vor der IHK Köln ab.

2011

Lasse ich mich vom TÜV Süd zur Qualitätsmanagement-Fachkraft ausbilden.